Digitalisierung für den Maschinen- und Anlagenbau

Wie digitalisiert der Maschinen- und Anlagenbau seine Einkaufs- und Rechnungsprozesse?

Digitalisierung für den Maschinen- und Anlagenbau

Laut dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz ist Deutschland weltweit drittgrößter Maschinenproduzent. Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau gilt weltweit führend und ist damit eine der wichtigsten Branchen überhaupt in der Bundesrepublik. Dennoch steht die Branche einer wachsenden Zahl an Herausforderungen gegenüber: Globalisierung, Nachhaltigkeit, Fachkräftemangel, wachsende Regelwerke und Normungen, Industrie 4.0 und Digitalisierung - um nur ein paar Stichpunkte zu nennen.

Die Digitalisierung verändert den Maschinen- und Anlagenbau fundamental. Dabei trägt sie zunehmend dazu bei, die Effizienz zu steigern, Routineaufgaben zu automatisieren, Kosten einzusparen und die Konkurrenzfähigkeit zu erhalten. Gerade KMU müssen aufpassen, den Anschluss nicht zu verlieren. Durch einen zu starken Fokus auf das Kerngeschäft kann die Digitalisierung der Einkaufsabteilungen oder des Rechnungswesens schnell in Vergessenheit geraten. Dabei sind es gerade die administrativen Prozesse in diesen Bereichen, in denen die Kosten, aber auch das Potenzial zur Automatisierung sehr hoch sind.

Praxisbeispiel ABB

Wie einer der größten Maschinen- und Anlagenbauer seine weltweiten Rechnungsprozesse mit den Lösungen von crossinx digitalisiert:

Überzeugen Sie sich selbst →

Welche Anforderungen stellt der deutsche Maschinen- und Anlagenbau an die Digitalisierung seiner Einkaufs- und Rechnungsprozesse?

Eine moderne Digitalisierungslösung für den Maschinen- und Anlagenbau muss viele Anforderungen erfüllen können:

  • Geringe Kosten - Die Angst vor hohen Investitionskosten ist einer der Hauptgründe, Digitalisierungsprojekte nicht umzusetzen. Deswegen bedarf es einer günstigen Lösung, deren Kosten nicht über dem Einsparungspotential liegt.

  • Einfach und unkompliziert - Die Lösung muss sich schnell und unkompliziert in die Unternehmensumgebungen einbinden lassen. Voraussetzung sind flexible Schnittstellen zum Austausch mit den nachgelagerten Systemen (ERP, Materialwirtschaft, Buchhaltung, Archiv usw.).

  • Formatunabhängig - Alle Dokumentenarten müssen unabhängig des Formats automatisiert werden können. Nur so ist die Lösung nachhaltig und man benötigt nicht für jedes Datei- oder Dokumentenformat einen anderen Softwareanbieter.

  • Schneller und direkter Datenaustausch - Flexible und unkomplizierte Anbindungen an Kunden und Lieferanten müssen einen schnellen und direkten Datenaustausch der Geschäftspartner ermöglichen.

  • Nutzerfreundliche Handhabung - Insbesondere bei der Implementierung und bei Schulungen für neue Lösungen entstehen oftmals hohe Kosten. Eine einfache und nutzerfreundliche Handhabung minimiert diese.

Expertenlösungen für die Digitalisierung im Maschinenbau

Als Dienstleister mit langjähriger Erfahrung im Bereich Digitalisierung kennen wir diese Anforderungen und wissen genau, worauf es ankommt. Wir unterstützen vom StartUp über den Mittelstand bis zum Global Player alle Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau bei der Digitalisierung.

  • crossinx bietet standardisierte Lösungen an, deren Investitionsaufwände sich bereits nach kürzester Zeit amortisiert haben und langfristig die laufenden Kosten senken. Direkte und indirekte Kosten voll im Griff - Der große Vorteil bei den Digitalisierungslösungen von crossinx

  • Auch bei Implementierung und Schulung sind die Aufwände gering, da sich die Produkte leicht in die Unternehmensumgebung integrieren lassen ohne Veränderung der bestehenden IT-Strukturen. Die Kompatibilität zu jedem ERP-System ist garantiert.

  • Für die Digitalisierung der Rechnungs- und Einkaufsprozesse werden keine zusätzlichen Fachkräfte benötigt. Die Experten von crossinx verfügen über jahrelange Erfahrung bei den Themen Digitalisierung, E-Invoicing und E-Procurement und stehen den Unternehmen mit Rat und Tat zur Seite.

  • Kein Problem mit unterschiedlichen Formaten: Die Lösungen von crossinx sind zertifiziert, verarbeiten alle Formate und erfüllen die steuerrechtlichen Anforderungen bei der Dokumentenbearbeitung in über 60 Ländern weltweit.

Digitalisierung für das Rechnungswesen

Digitalisierung im Rechnungswesen kann einfacher nicht sein. Mit den Produkten von crossinx können Sie schnell und unkompliziert die folgenden Prozesse automatisieren:

Alle Rechnungsformate können verarbeitet und blitzschnell über ein Netzwerk sicher und digital ausgetauscht werden. Und das ohne Anpassung der bestehenden IT-Infrastruktur und zu 100 % kompatibel mit jedem ERP-System.

Informieren Sie sich über die Produkte zur elektronischen Rechnungsverarbeitung und automatisieren Sie damit die Prozesse in Ihrem Rechnungswesen: crossinx E-Rechnung

Digitalisierung im Einkaufs- und Beschaffungsbereich

Mit crossinx können Sie sämtliche operativen Abläufe im Einkauf automatisieren. Von der Bestellung über die Auftragsbestätigung bis zum Lieferschein: Abgleich und Verarbeitung aller Dokumente und Formate - übersichtlich und zeitsparend mit dem crossinx Einkaufscockpit!

Informieren Sie sich über die Produkte zur Digitalisierung im Einkaufs- und Beschaffungsbereich: crossinx E-Bestellung

Beratung für Unternehmen aus dem Maschinen- und Anlagenbau

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Unsere Experten unterstützen Sie gerne bei der Digitalisierung Ihrer Einkaufs- und Beschaffungsprozesse.

Kontakt →

Aus unserem E-Magazin

Mit unserem Newsletter bleiben Sie auf dem neuesten Stand in Sachen E-Rechnung, Tax Compliance und unseren aktuellsten Produktentwicklungen. Melden Sie sich jetzt an.

Bleiben Sie in Kontakt

En vous inscrivant, vous acceptez notre politique de confidentialité et les conditions générales de vente .