Umstellung auf eine digitale Rechnungsverarbeitung

Wie stelle ich mein Unternehmen um auf digitale Rechnungsverarbeitung? Was gibt es zu beachten?

Wie stellt man seine Finanzabteilung um auf eine digitale Rechnungsverarbeitung? Was gibt es bei der Umstellung auf digitale Rechnungsverarbeitung zu beachten?

Die Digitalisierung verändert unsere Gesellschaft und Wirtschaft grundlegend. Vor allem die Corona-Pandemie hat die Digitalisierung in vielen Unternehmensbereichen beschleunigt. Dieser Trend wenn man es überhaupt noch so nennen kann wird sich damit in Zukunft fortsetzen. Vor allem für den Bereich "Einsatz digitaler Dokumente statt Papier" erwartet der Branchenverband Bitcom, dass 95 Prozent aller befragen Unternehmen in Zukunft hier ihre Projekte fortsetzen und weiter ausbauen (Quelle: Bitkom).

Damit schwindet die Angst vor der Digitalisierung immer mehr, aber die Probleme bleiben; und diese sind vielfältig: Datenschutz, Fachkräftemangel oder zu hohe Investitionskosten. Aber gerade Letzteres muss nicht sein.

Welche Kosten fallen an bei der Umstellung auf eine digitale Rechnungsverarbeitung?

Kosten für eine Umstellung auf eine digitale Rechnungsverarbeitung

Bei einer Umstellung auf eine digitale Rechnungsverarbeitung gibt es bereits für Freiberufler und Gewerbetreibende kleine Lösungen, die die wichtigsten Funktionen abdecken, für unter 10 Euro monatlich. Natürlich hängt es von der Größe des Unternehmens und den jeweiligen Anforderungen ab, aber auch für Klein- und Mittelstandsunternehmen gibt es smarte und kompakte Lösungen, die nicht mehr als ein Fitnessstudio-Mitgliedsbeitrag im Monat kosten. Große Unternehmen und Konzerne sollten nicht aus Angst vor zu hohen Kosten zurückschrecken, dann auch hierfür gibt es individuelle und maßgeschneiderte Lösungen, die sich bereits nach wenigen Jahren amortisiert haben. Schließlich ist die Einsparung von Kosten einer der größten Vorteile der digitalen Rechnungsverarbeitung.

Sie möchten auf eine digitale Rechnungsverarbeitung umstellen?

Haben Sie Fragen zur Umstellung auf eine digitale Rechnungsverarbeitung oder brauchen weitere Informationen? Sie können sich jederzeit an uns wenden. Unsere Mitarbeiter verfügen über 10 Jahre Erfahrung. Wir helfen gerne weiter.

Kontakt →

Wer kann das Rechnungswesen auf eine digitale Rechnungsverarbeitung umstellen?

Der bereits erwähnte Fachkräftemangel spielt so gut wie keine Rolle bei einer Umstellung auf eine digitale Rechnungsverarbeitung. Es braucht keine IT-Spezialisten, denn vor allem kleine Lösungen lassen sich vom Anwender bequem installieren und bedienen. Auch die Mittelstandslösungen für digitalen Rechnungseingang oder Rechnungsausgang sind schnell und einfach durch einen Dienstleister im Unternehmen eingeführt und sogar mit wenig Aufwand in bestehende Abrechnungs- oder ERP-Systeme integriert. Auch für Konzerne empfiehlt es sich, auf externe Partner wie crossinx zurückzugreifen. Diese verfügen über viele Jahre Erfahrung und können die eingesetzten Lösungen exakt auf die Bedürfnisse des Unternehmens abstimmen. Ein solcher Umstieg kann sich bereits nach wenigen Monaten amortisieren und Rechnungsverarbeitungsprozesse deutlich effizienter machen.

Garantierte Sicherheit bei der Umstellung auf eine digitale Rechnungsverarbeitung

Aber mehr noch; nicht nur Kostenersparnis ist ein Vorteil. Eine digitale Rechnungsverarbeitung erhöht die Sicherheit in vielen Bereichen. Schutz vor Betrug, Schutz vor Falscheingaben und die Sicherheit steuer- und rechtskonforme Rechnungen zu generieren sind die Schlagworte. Lesen Sie dazu mehr in unserem Blogbeitrag: Sicherheit bei der digitalen Rechnungsverarbeitung.

Wie stellt man das Rechnungswesen auf eine digitale Rechnungsverarbeitung um

Ob aus Kosteneffizienz oder durch die Verpflichtung E-Rechnungen zu versenden. Die Gründe, auf eine elektronische und digitale Rechnungsverarbeitung umzustellen, sind vielfältig. Damit Ihnen der Umstieg auf ein digitales Rechnungswesen erfolgreich gelingt, müssen einige Dinge beachtet werden. Wir haben für Sie in einem Blog Beitrag fünf einfache Tipps zusammengestellt. Damit klappt es auf jeden Fall.

Rechnungen digital bearbeiten

Wenn Sie weitere Fragen oder Informationen zur Umstellung auf eine digitale Rechnungsverarbeitung, dann nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf. Unsere Mitarbeiter informieren sie ausführlich.

Kontakt →

Weitere Informationen zum Thema E-Rechnungen:

Mit unserem Newsletter bleiben Sie auf dem neuesten Stand in Sachen E-Rechnung, Tax Compliance und unseren aktuellsten Produktentwicklungen. Melden Sie sich jetzt an.

Bleiben Sie in Kontakt

En vous inscrivant, vous acceptez notre politique de confidentialité et les conditions générales de vente .