Roaming

Übergreifender Datenaustausch mit anderen Service Providern

Die Nutzung von Service Providern für den Empfang und Versand elektronischer Rechnungen steigt rasant an.

Kein Wunder, denn die Vorteile für die Unternehmen sind offensichtlich. Was aber passiert, wenn die Kunden oder Lieferanten des Unternehmens andere Dienstleister nutzen? Hierfür wurde die Idee des Roamings etabliert. Wie beim mobilen Telefonieren können die Nutzer zwischen Dienstleistern Informationen austauschen, ohne dass Sie es mitbekommen.

 Wie funktioniert der Austausch elektronischer Rechnung über andere Service Provider?

Durch das Roaming soll sichergestellt werden, dass die Unternehmen nicht mehrere Schnittstellen zu den verschiedenen Anbietern aufbauen müssen. In einem solchen Szenario werden die Rechnungsdaten vom Versender an seinen Service Provider geschickt und von dort an den Service Provider des Empfängers, der die Daten für den Rechnungsempfänger aufbereitet. Somit kann ein Unternehmen mit einem einzigen Service Provider zusammenarbeiten, selbst wenn einzelne Kunden und Lieferanten separate Service Provider nutzen.

crossinx als Vorreiter beim weltweiten Roaming

crossinx ist weltweit einer der Vorreiter des Roamings und Mitgründer der Verbände „EESPA“ (Europäischer Verband der E-Invoicing Provider) und VeR (Verband elektronische Rechnung e.V.). Dadurch bestehen bereits über 100 Verbindungen zu anderen Providern weltweit. In beiden Verbänden wurden entsprechende Standards entwickelt, um möglichst schnell und einfach mit anderen Service Providern Verbindungen zu erstellen.

crossinx ist unter anderem aktiver Teilnehmer des neuen EIN (EESPA Interoperability Network) Standards. Der neue Standard basiert auf den gleichen technischen Parametern wie PEPPOL und wird das Roaming zu anderen Service Providern in Zukunft erheblich erleichtern.

Mit dem Ende 2014 vorgestellten VeR-Roamingsiegel stellt der Verband elektronische Rechnung (VeR) ein leicht zu erkennendes, klar verständliches und an hohe technische Auflagen geknüpftes Erkennungsmerkmal für geprüfte Interoperabilität zwischen zwei und mehr E-Invoicing-Providern bereit. Seit Beginn ist crossinx mit diesem Siegel ausgezeichnet.

Die mit dem Siegel ausgezeichneten Unternehmen verfügen über mindestens eine bewährte Roamingverbindung über den geprüften VeR-Roamingstandard und ermöglichen somit den reibungslosen elektronischen Rechnungsaustausch über bestehende Systemgrenzen hinweg.

Roaming

Wir unterstützen Sie bei der Anbindung an E-Invoicing-Provider.

Kontakt →

Aus unserem E-Magazin:

Mit unserem Newsletter bleiben Sie auf dem neuesten Stand in Sachen E-Rechnung, Tax Compliance und unseren aktuellsten Produktentwicklungen. Melden Sie sich jetzt an.

Bleiben Sie in Kontakt

Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unserem Datenschutz und AGB einverstanden.