Interview mit Schirin Brazill

Unsere HR-Managerin im Portrait

Bild von Schirin Brazill

Schirin Brazill arbeitet seit dem 01.07.2020 als HR-Managerin bei crossinx. Nachdem sie zuvor 11 Jahre lang Personal an Unternehmen vermittelt hat, akquiriert sie nun erstmals Mitarbeitende für nur ein Unternehmen und erfüllt noch ganz neue Tätigkeiten.Interview mit HR-Managerin Schirin Borkenhagen

Wie bist du zu crossinx gekommen?

"Ich habe 11 Jahre in Frankfurt in der Personaldienstleistungsbranche gearbeitet. Nach dieser langen Zeit wollte ich noch etwas anderes sehen, die Seiten wechseln. Ich habe mich dazu entschieden, nur noch für ein Unternehmen zu rekrutieren, Mitarbeitende einzustellen und auch HR-Management zu machen."

Es gibt sicher viele Unternehmen, die eine gute HR-Managerin suchen. Wieso hast du dich dennoch für crossinx entschieden?

"Zum einen kannte ich crossinx damals schon, da ich crossinx als Interessent bei meinem vorigen Arbeitgeber betreut habe, und wusste, dass ich es mit einem interessanten Unternehmen zu tun habe. Ich habe mich dann näher mit crossinx befasst und mir war schnell klar, dass das sehr gut passen würde. Zum anderen hat mir das flexible Arbeiten bei crossinx gut gefallen – ich bin Mutter und habe so die Möglichkeit, mir das mit meinem Mann, der auch berufstätig ist, einzuteilen."

Wie war der Einstieg bei crossinx für dich?

"Ich habe meinen Arbeitgeber nach acht Jahren aus Eigeninitiative verlassen, das war selbstverständlich ein großer Sprung und nicht leicht für mich. Aber das hatte ich mir gut überlegt, und ich habe die Entscheidung auch bis heute keinen Tag bereut – Stand heute bekommen mich auch keine zehn Pferde mehr von crossinx weg. Ich bin sehr glücklich mit dem Schritt, den ich gegangen bin, weil es mir hier viel Spaß macht. Erschwert hat meinen Start damals die Tatsache, dass ich während des ersten Corona-Lockdowns bei crossinx angefangen habe und überwiegend alle im Home-Office waren. Gerade als HR-Managerin muss ich wissen, welche Personen im Unternehmen arbeiten, was schwierig ist, wenn niemand vor Ort ist. Und auch die IT-Branche war ein ganz neuer Bereich für mich. Ich musste mich also erst einmal reinarbeiten Zugleich hatte ich jedoch die Möglichkeit, etwas ganz Neues aufzubauen, denn bevor ich bei crossinx angefangen habe, gab es dort gar keine Personalabteilung. Es war also rückblickend sehr zeitintensiv und eine große Herausforderung, aber ich bin stolz auf das, was ich inzwischen aufbauen konnte."

Was macht man als HR-Managerin?

"Der Beruf ist sehr abwechslungsreich, insbesondere, wenn man wie ich mehrere Standorte (Frankfurt, München, crossinx AG in der Schweiz) betreut. Aber im Grunde fängt man bei „A“ wie „Arbeitsverträge“ an und ist bei „Z“ wie „Zeugnisse“ fertig."

Gibt es dann überhaupt so etwas wie einen typischen Arbeitsalltag?

"Nein, den gibt es nicht, denn es kommt immer etwas Neues dazu oder etwas, von dem man sagt, es muss jetzt schnell fertig sein. Man hat vielfältige Tätigkeiten. Ich betreue zum Beispiel auch die Stellen auf der Website, bin Ansprechpartnerin für alle Mitarbeitenden in Deutschland und der Schweiz, arbeite gelegentlich mit Personaldienstleistern zusammen und organisiere interne Weiterbildungen. Und das deckt bei Weitem noch nicht alle meine Tätigkeiten ab."

Was ist das Schönste an deiner Arbeit für crossinx?

"Das Schönste für mich sind meine Funktion als Ansprechpartnerin für alle Mitarbeitenden, das Einstellen von neuen Mitarbeitenden und dann das Ergebnis meiner Arbeit zu sehen. Es ist immer wieder ein schöner Moment, neue Kolleginnen und Kollegen zum ersten Mal im Unternehmen begrüßen zu dürfen und ihren Eingliederungsprozess beobachten zu können. Und das Unternehmen ist sehr schnell gewachsen. Als ich bei crossinx angefangen habe, waren wir knapp 55 Mitarbeitende, jetzt sind es über 70! Wir sind im letzten Jahr um 25 Mitarbeitende gewachsen und haben noch weitere Stellen zu besetzen. Und das Besondere daran: Es gibt kaum eine Fluktuation, die Mitarbeitenden sind zufrieden und bleiben im Unternehmen."

Was macht crossinx deiner Meinung nach aus?

"Die eben bereits genannte lange Unternehmenszugehörigkeit ist auf jeden Fall etwas, auf das wir stolz sein können. Wir haben Mitarbeitende, die bereits seit über zehn Jahren für uns arbeiten. Zudem bieten wir den Mitarbeitenden viel, sodass sie gut und flexibel arbeiten können.
Flexibles Arbeiten ist heutzutage ein sehr wichtiger Punkt, daher bieten wir mobiles Arbeiten sowie Vertrauensarbeitszeit an: jeder kann entscheiden, wie und wann er arbeiten möchte. Zudem ist es uns wichtig, unseren Mitarbeitenden nach Beendung der Probezeit eine betriebliche Altersvorsorge anzubieten. Wir haben auch ein Bonus-Gutscheinsystem; hier können die Mitarbeitenden ein Jobrad wählen, oder auch die Spendit-Card und einen Bonago-Gutschein. Dass das nicht der übliche Standard ist, weiß ich, da ich in den letzten 11 Jahren wirklich viele Unternehmen kennengelernt und betreut habe."

Was gefällt dir besonders gut an den Produkten von crossinx?

"Mir gefällt an der Lösung besonders gut, dass sie individuell an alle Kunden angepasst werden kann; das finde ich interessant. Zudem spielt Digitalisierung auch für mich privat eine große Rolle. Ich habe im Prinzip alles, was ich digitalisieren kann, auch digitalisiert und sehe, wie es mir die Arbeit privat und beruflich erleichtert. Und es ist ein schönes Gefühl einen kleinen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten, indem man viel Papier einspart. Dass die crossinx-Lösung das auch unterstützt, gefällt mir ebenfalls sehr gut."

Was muss eine Person mitbringen, die bei crossinx arbeiten möchte?

"Eine Person, die gerne bei uns arbeiten möchte, sollte einen gewissen Teamspirit mitbringen, sollte sich flexibel auf viele Dinge einstellen können, sollte ganz viel Neugierde mitbringen, um Neues zu lernen und sich auch selbst zu entwickeln, und eine gewisse Hands-on-Mentalität sollte die Person auch mitbringen. Man sollte mit anpacken können und sich auch darüber bewusst sein, dass man bei uns gleichzeitig viele Freiheiten hat, um flexibel zu arbeiten und sich das bei uns auf jeden Fall lohnt."

Was kannst du zukünftigen BewerberInnen und Mitarbeitenden noch mitgeben?

"Mitarbeitende können sich bei uns immer weiterentwickeln und uns liegt auch viel daran. Wir hatten vor kurzer Zeit intern eine Person, die gerne in einem anderen Bereich arbeiten wollte. Also haben wir das so organisiert, dass sich diese Person dorthin entwickeln konnte. Jeder, der bei uns anfängt, wird gleichbehandelt, ob Auszubildende, Praktikanten, Werkstudenten, Festangestellte oder Abteilungsleitende; das finde ich schön. Da werden keine Unterschiede gemacht, jeder wird gleich gefördert und gefordert, und wir haben absolutes Interesse daran, all unsere Mitarbeitenden weiterzuentwickeln und lange festzuhalten. Für uns ist Beständigkeit ein sehr wichtiger Punkt und das zeigt sich auch wieder durch die Betriebszugehörigkeit unserer Mitarbeitenden. Bei crossinx zu arbeiten bedeutet auf jeden Fall, dass man viele Ideen mitbringen kann und man kann hier viel erreichen, wie ich finde."

Arbeiten bei crossinx

Sie haben Interesse an einem Job bei crossinx?

Zu den freien Stellen →

Weitere Beiträge aus unserem E-Magazin: