Gesetzeskonforme Digitalisierung von Rechnungsprozessen in Italien bei Leica Geosystems

Anwenderbericht

Rechnungsprozesse in Italien digitalisieren mit crossinx

Feuertaufe bestanden! Leica Geosystems setzt auf crossinx für die gesetzeskonforme Digitalisierung der Rechnungsprozesse in Italien

Der Siegeszug der E-Rechnung in der EU geht unaufhörlich weiter, und Vorreiter dieser Entwicklung ist Italien: Seit Januar 2019 gilt dort die E-Rechnungspflicht für alle inländischen Unternehmen sowie alle in Italien registrierten Zulieferer und Dienstleister, die Rechnungen an italienische Kunden versenden. Unternehmen müssen seither verpflichtend ihre E-Rechnungen über die offizielle Plattform „Sistema di Interscambio“ (Sdl) an den Rechnungsempfänger schicken. Außerhalb der Plattform verschickte Rechnungen gelten dort als nicht gestellt, was für den Rechnungssteller ernsthafte Konsequenzen haben kann.

E-Rechnungspflicht in Italien notwendiger Digitalisierungsprozess unter Zeitdruck

Leica Geosystems hat für ihre italienische Landesgesellschaft rechtzeitig die notwendigen Maßnahmen ergriffen, um es gar nichts erst zu solchen Komplikationen kommen zu lassen. Thomas Pitscheider, SAP Projektmanager bei Leica Geosystems, war mit der Umstellung in Italien beauftragt. Als kompetenten Dienstleistungspartner für die Umsetzung entschied er sich hierbei für crossinx.

Dem Digitalisierungsprojekt war ein sehr enger Zeitrahmen gesteckt, gerade einmal 12 Wochen sind zwischen Vertragsabschluss und dem Going-Live im Januar 2019 vergangen. „Technisch war das eine Herausforderung, wobei das Schwierigste daran war, das FatturaPA-Format der Plattform zu verstehen. crossinx hatte mit Hinblick auf unseren Termindruck zum Glück bereits Erfahrung in Italien“ erinnert sich Pitscheider.

Fordern Sie jetzt bei uns den gesamten Anwenderbericht an, um mehr zu erfahren. >>

Über Leica Geosystems

Die Leica Geosystems stellt Präzisionsmessinstrumente für die Bauvermessung, Geodäsie und Luftbildfotografie sowie Photogrammetrie für die Anwendungen in zahlreichen Branchen her und ist dabei mit über 130 Landesgesellschaften international aufgestellt. 70 Gesellschaften verwenden SAP als ERP. Die gesamte Firma läuft auf SAP-basierten Prozessen; insofern sind Digitalisierungsmaßnahmen seit vielen Jahren eine Selbstverständlichkeit. Allerdings sind die grenzüberschreitenden Unternehmensstrukturen und -prozesse sehr komplex und die gesetzlichen Anforderungen in den einzelnen Ländern zu den E-Rechnungen höchst unterschiedlich.

Nach der erfolgreichen „Feuertaufe“ in Italien stehen nun weitere europäische Länder – allen voran Deutschland – auf der Digitalisierungs-Agenda des international tätigen Konzerns.

Wollen Sie im Detail nachlesen, wie der Digitalisierungsprozess bei Leica Geosystems abgelaufen ist?

Fordern Sie den Anwenderbericht jetzt bei uns an.

Jetzt Anwenderbericht anfragen →

Weitere Anwenderberichte:

Mit unserem Newsletter bleiben Sie auf dem neuesten Stand in Sachen E-Rechnung, Tax Compliance und unseren aktuellsten Produktentwicklungen. Melden Sie sich jetzt an.

Bleiben Sie in Kontakt

Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unserem Datenschutz und AGB einverstanden.