Cookie-Richtlinie

1. Einführung

1.1. Allgemeines

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Sie von anderen Nutzern zu unterscheiden. Durch die Verwendung von Cookies können wir Ihnen ein besseres Erlebnis bieten und unsere Website verbessern, indem wir besser verstehen, wie Sie sie nutzen. Soweit diese Cookies für die Bereitstellung unserer Website nicht unbedingt erforderlich sind, werden wir Sie bei Ihrem ersten Besuch unserer Plattform um Ihre Zustimmung zur Verwendung von Cookies bitten.

1.2. Glossar

In dieser Cookie-Erklärung haben die folgenden Begriffe die folgenden Bedeutungen, sofern der Kontext nichts anderes erfordert:

"Cookie" bezeichnet eine kleine Datei, die von unserer Plattform auf Ihrem Computer oder Gerät abgelegt wird, wenn Sie bestimmte Teile unserer Plattform besuchen und/oder wenn Sie bestimmte Funktionen unserer Plattform nutzen. Cookies enthalten in der Regel keine Informationen, die einen Nutzer persönlich identifizieren, aber persönliche Informationen, die wir über Sie speichern, können mit den in Cookies gespeicherten und von ihnen erhaltenen Informationen verknüpft werden.

"Cookie-Gesetz" bezeichnet die einschlägigen Bestimmungen der EU-Richtlinie 2002/58 über den Schutz der Privatsphäre in der elektronischen Kommunikation von 2002 ("E-Privacy-Richtlinie") und der EU-Verordnung 2016/679 über den allgemeinen Datenschutz ("GDPR").

"Personenbezogene Daten" sind alle Daten, die sich auf eine identifizierbare Person beziehen, die durch diese Daten direkt oder indirekt identifiziert werden kann, wie in der GDPR definiert.

2. Angaben zum Kontakt

Unsere Website und unsere Dienstleistungen werden von der Crossinx GmbH angeboten und betrieben. Wir sind in Deutschland unter der Registrierungsnummer HRB 82021 registriert und unser eingetragener Sitz befindet sich in der Hanauer Landstraße 291a, 60314 Frankfurt.

Sie können uns per E-Mail unter info@crossinx.com erreichen.

3. Wie verwendet unsere Webseite Cookies und welche Arten von Cookies gibt es?

3.1. Streng notwendige Cookies

Ein Cookie fällt in diese Kategorie, wenn er für den Betrieb unserer Plattform unerlässlich ist und Funktionen wie die Einstellung Ihrer Datenschutzeinstellungen, das Einloggen, den Zahlungsverkehr oder das Ausfüllen von Formularen unterstützt. Mit anderen Worten: Diese Cookies werden verwendet, um das Funktionieren der Webseite zu ermöglichen, und können in unseren Systemen nicht deaktiviert werden. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf Aktionen gesetzt, die Sie durchgeführt haben.
Rechtsgrundlage hierfür ist die Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten (Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO) bzw. unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO), die darin bestehen, Ihnen die Plattform und die crossinx-Dienste bereitzustellen.

3.2. Analytische Cookies

Es ist für uns wichtig zu verstehen, wie Sie unsere Plattform nutzen, z. B. wie effizient Sie navigieren und welche Funktionen Sie nutzen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Besuche und Verkehr zu verfolgen, damit wir die Leistung unserer Plattform messen und verbessern können. Sie helfen uns zu wissen, welche Seiten am beliebtesten und welche am unbeliebtesten sind und wie sich die Nutzer auf der Plattform bewegen. Analytische Cookies ermöglichen es uns, diese Informationen zu sammeln, und helfen uns, unsere Plattform und Ihre Erfahrungen mit ihr zu verbessern.
Rechtsgrundlage hierfür ist die von Ihnen erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO).

3.3. Tracking-Cookies

Diese Cookies zeichnen analytische (anonyme) Informationen darüber auf, wie Sie die Plattform besuchen, um die Plattform und die Nutzererfahrung zu verbessern, aber auch, um gezielter Werbung machen zu können.

3.4. Funktionale Cookies

Funktionale Cookies ermöglichen es uns, Ihnen zusätzliche Funktionen auf unserer Plattform zur Verfügung zu stellen, wie z. B. die Personalisierung und die Erinnerung an Ihre gespeicherten Präferenzen. Einige funktionale Cookies können auch unbedingt notwendig sein, aber nicht alle fallen unbedingt in diese Kategorie. Diese Cookies können von uns oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste wir unseren Seiten hinzugefügt haben.

3.5. Zielgerichtete Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen über Ihre Aktivitäten auf unserer Plattform, um Ihnen gezielte Werbung anbieten zu können. Wie bei den analytischen Cookies helfen uns diese Informationen, Sie besser zu verstehen und unsere Plattform und Werbung besser auf Ihre Interessen abzustimmen. Diese Cookies können von unseren Werbepartnern über unsere Plattform gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Werbung auf anderen Websites oder Plattformen anzuzeigen.

3.6. Cookies von Drittanbietern

Cookies von Dritten werden nicht von uns gesetzt, sondern von Dritten, die uns und/oder Ihnen Dienste anbieten. Cookies von Drittanbietern können von Werbediensten verwendet werden, um Ihnen maßgeschneiderte Werbung auf unserer Plattform zu zeigen, oder von Drittanbietern, die uns analytische Dienste zur Verfügung stellen (diese Cookies funktionieren auf die gleiche Weise wie die oben beschriebenen analytischen Cookies).

3.7. Dauerhafte Cookies

Jede der oben genannten Arten von Cookies kann ein dauerhafter Cookie sein. Dauerhafte Cookies sind Cookies, die für einen bestimmten Zeitraum auf Ihrem Computer oder Gerät verbleiben und jedes Mal, wenn Sie unsere Plattform besuchen, aktiviert werden.

3.8. Sitzungs-Cookies

Jede der oben genannten Arten von Cookies kann ein Sitzungs-Cookie sein. Sitzungs-Cookies sind temporär und verbleiben nur von dem Moment an, in dem Sie unsere Plattform besuchen, auf Ihrem Computer oder Gerät, bis Sie Ihren Browser schließen. Sitzungs-Cookies werden gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen.

4. Welche Cookies werden auf unserer Website verwendet?

4.1. Streng notwendige Cookies

Die folgenden unbedingt notwendigen Cookies können auf Ihrem Computer oder Gerät platziert werden:

  • JSESSIONID: Plattform-Session-Cookie für allgemeine Zwecke, der von in JSP geschriebenen Websites verwendet wird. Wird in der Regel zur Aufrechterhaltung einer anonymen Benutzersitzung durch den Server verwendet.
    Speicherdauer: Sitzung

  • Route: Cookie wird für die Plattformstabilität verwendet. Es handelt sich um einen verschlüsselten Wert, der keinerlei sensible Informationen enthält, der Plattformdienst basiert jedoch darauf uns leitet Sie zum richtigen Server, dass Ihre Anfrage korrekt bearbeitet werden kann.
    Speicherdauer: 2 Tage

4.2. Präferenz-Cookies

Aktuell haben wir keine Präferenz-Cookies im Einsatz.

4.3. Analytische Cookies

Es ist für uns wichtig zu verstehen, wie Sie unsere Website nutzen, z. B. wie effizient Sie navigieren und welche Funktionen Sie nutzen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Besuche und Verkehr zu verfolgen, sodass wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie helfen uns zu wissen, welche Seiten am beliebtesten und welche am unbeliebtesten sind und wie sich die Nutzer auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, werden wir nicht wissen, wann Sie unsere Website besucht haben:

  • _gat_UA-: Dies ist ein von Google Analytics festgelegtes Mustertyp-Cookie, bei dem das Musterelement auf dem Namen die eindeutige Identitätsnummer des Kontos oder der Website enthält, auf die es sich bezieht. Es ist eine Variation des _gat Cookies, der verwendet wird, um die Menge der datenerfassungen Daten zu begrenzen, die von Google auf Websites mit hohem Verkehrsaufkommen aufgezeichnet werden.
    Speicherdauer: Einige Sekunden

  • _ga: Dieser Cookie-Name ist mit Google Universal Analytics verknüpft - ein wichtiges Update für Googles häufiger genutzten Analysedienst. Dieses Cookie wird verwendet, um eindeutige Benutzer zu unterscheiden, indem eine zufällig generierte Zahl als Client-ID zugewiesen wird. Sie wird in jeder Seitenanforderung in einer Website enthalten und zur Berechnung von Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten für die Analyseberichte der Websites verwendet.
    Speicherdauer: 2 Jahre

4.4. Third Party Cookies

Auf unserer Website werden möglicherweise auch Cookies von Drittanbietern verwendet, wie z. B. Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google, um Ihre Nutzung der Website und der Dienste besser zu verstehen. Google Analytics sammelt Informationen darüber, wie oft Nutzer die Websites besuchen, welche Seiten sie besuchen und welche anderen Websites sie vor dem Besuch besucht haben. Google verwendet die gesammelten Daten, um die Nutzung der Websites zu verfolgen und zu untersuchen, um Berichte über seine Aktivitäten zu erstellen und sie mit anderen Google-Diensten zu teilen. Google kann die auf den Websites gesammelten Daten verwenden, um die Anzeigen des eigenen Werbenetzwerks zu kontextualisieren und zu personalisieren. Die Möglichkeit von Google, die von Google Analytics erfassten Informationen über Ihre Besuche auf den Websites zu nutzen und weiterzugeben, wird durch die Nutzungsbedingungen für Google Analytics und die Google-Datenschutzbestimmungen eingeschränkt.

Google bietet einen Opt-out-Mechanismus für das Web an, der hier verfügbar ist.

4.5. Zustimmung und Kontrolle der Speicherung

Bevor Cookies auf Ihrem Computer oder Gerät platziert werden, erhalten Sie ein Pop-up-Banner, in dem Sie um Ihre Zustimmung zum Setzen dieser Cookies gebeten werden. Indem Sie der Platzierung von Cookies zustimmen, ermöglichen Sie uns, Ihnen die bestmögliche Erfahrung und den bestmöglichen Service zu bieten. Sie können das Setzen von Cookies verweigern, wenn Sie dies wünschen, es sei denn, diese Cookies sind unbedingt erforderlich. Es ist jedoch möglich, dass bestimmte Funktionen unserer Plattform nicht vollständig oder richtig funktionieren. Sie haben die Möglichkeit, verschiedene Kategorien von Cookies, die wir verwenden, zuzulassen und/oder abzulehnen. Sie können jederzeit zu Ihren Cookie-Einstellungen zurückkehren, um diese einzusehen und/oder zu ändern.

Zusätzlich zu den oben genannten Kontrollmöglichkeiten können Sie Cookies in Ihrem Internet-Browser aktivieren oder deaktivieren. Bei den meisten Internet-Browsern können Sie auch wählen, ob Sie alle Cookies oder nur die Cookies von Drittanbietern deaktivieren möchten. Standardmäßig akzeptieren die meisten Internetbrowser Cookies, aber das kann geändert werden. Weitere Informationen finden Sie im Hilfemenü Ihres Internetbrowsers oder in der Dokumentation zu Ihrem Gerät.

Die nachstehenden Links enthalten Anleitungen zur Verwaltung von Cookies in allen gängigen Browsern:

Löschen und Verwalten von Cookies im Internet Explorer
Löschen und Verwalten von Cookies in Mozilla Firefox
Löschen und Verwalten von Cookies in Chrome
Löschen und Verwalten von Cookies in Safari

5. Änderungen

Wir können diese Cookie-Erklärung jederzeit ändern. Wir empfehlen Ihnen daher, diese Seite von Zeit zu Zeit zu überprüfen.

Im Falle von Widersprüchen zwischen der aktuellen Version dieser Cookie-Erklärung und einer oder mehreren früheren Versionen dieser Cookie-Erklärung haben die aktuellen und anwendbaren Bestimmungen Vorrang, sofern nicht ausdrücklich anders angegeben.

6. Ihre Rechte und Informationen in Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten

Weitere Informationen über den Schutz der Privatsphäre, den Datenschutz und Ihre Rechte finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Zuletzt aktualisiert am 31. Mai 2022

Mit unserem Newsletter bleiben Sie auf dem neuesten Stand in Sachen E-Rechnung, Tax Compliance und unseren aktuellsten Produktentwicklungen. Melden Sie sich jetzt an.

Bleiben Sie in Kontakt

Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unserem Datenschutz und AGB einverstanden.