Kosteneffizienz
Direkte und indirekte Kosten voll im Griff - Der grosse Vorteil von E-Rechnungen
/f/76469/643x492/fc50a3bb89/crossinxupg-isometric-icon-papierprozesse.jpg)
Kosteneffizienz bei E-Rechungen
Die Firma läuft, die Auftragsbücher sind voll. Und jeden Tag werden Rechnungen versendet. Diese müssen geschrieben, geprüft, eventuell korrigiert, verpackt, frankiert und verschickt werden.
Die eintreffenden Rechnungen kommen dazu: Deren Daten werden abgetippt, Fehler korrigiert, sie werden mit Stempel freigegeben, manuell verbucht und als Papier archiviert. Dazu kommen noch die Bestellungen, Lieferscheine, Auftragsbestätigungen etc. Das kostet eine Menge Zeit und Geld, im Eingang wie im Ausgang.
/f/76469/876x610/497b761592/crossinxupg-isometric-kosteneffizienz2-ch.jpg)
Bis zu 80% Kosteneinsparung bei elektronischen Rechnungen
Mit elektronischen Dokumenten fällt ein Grossteil dieser Vorgänge einfach weg. Weshalb Sie 60%-80% der Kosten einsparen. All das mit so geringen Investitionen, dass es sich innerhalb von Wochen rechnet.
Diese Zahlen stammen nicht aus Hochrechnungen unter Idealbedingungen, sondern aus einer Billentis-Studie von Februar 2017. Daraus ablesbar ist, dass in vielen Unternehmen, gross oder klein, ein immenses Einsparpotenzial bisher ungenutzt ist. Dieses Potential ergibt sich aus 3 Komponenten:
Kosten reduzieren
Eine Papierrechnung kostet den Rechnungssteller im Schnitt 11,10CHF. Den Rechnungsempfänger kostet sie alles in allem sogar 17,60CHF. Darin enthalten sind sämtliche Arbeitsschritte wie Druck, Kuvertierung, Versand, Erfassung, Zahlung, Zahlungsabgleich, Cash Management und Archivierung. E-Rechnungen verkleinern diesen Betrag auf nur noch 4,50CHF bzw. 6,40CHF - das sind etwa 60% Ersparnis.
Working Capital verbessern
Insbesondere Supply Chain Finance Lösungen (crossinx E-Finanzierung) sind geeignet, um die Finanzierung von Produkten und Services entlang der Finanzlieferkette (von der Bestellung bis zur Rechnung) zu gewährleisten. Damit kann sowohl für den Käufer als auch für den Lieferant das Working Capital verbessert werden.
Der weltweite Markt für solche Lösungen wird auf ca. 1,3 Billionen $ beziffert. 43% der deutschen Unternehmen planen demnach den Einsatz dieser Services, um die Liquidität innerhalb ihrer Lieferkette zu optimieren.
Ein Beispiel für eine solche Lösung ist der Auktionsservice von crossinx Credit Auction, mit dem Rechnungsempfänger zusätzliches Skonto erwirtschaften können und Lieferanten früher bezahlt werden.
Kostenelastizität erhöhen
Nicht nur bei saisonalen Produkten gibt es teils erhebliche Umsatzschwankungen während eines Jahres. Dadurch versuchen inzwischen die meisten Unternehmen vermehrt von fixen auf variable Kosten umzustellen. Somit wird auf der einen Seite nur noch die tatsächliche Nutzung gezahlt und auf der anderen Seite ist eine einfache Skalierung der Services möglich.
Dies gilt natürlich auch für E-Invoicing Services. Statt selbst Ressourcen für die Rechnungsverarbeitung vorzuhalten, sowohl Hardware und Software als auch Personal, werden immer stärker Plug and Play Lösungen für Unternehmen aller Grössenordnungen angeboten und genutzt. Im Zuge der Konzentration auf das Kerngeschäft werden auch nur noch selten eigene Lösungen von der IT entwickelt und stattdessen auf vorgefertigte Lösungen gesetzt.
Am Ende hängt der Business Case daran, ob und wie schnell die Umstellung auf elektronische Dokumente im Unternehmen gelingt. Dafür ist entscheidend wie die Ansprache der eigenen Kunden und Lieferanten erfolgt. Hierfür bietet crossinx verschiedene Alternativen, um den Prozess zu beschleunigen und den Erfolg sicherzustellen.
Sie wollen gerne mehr über die Kosteneinsparungen durch die Umstellungen auf die E-Rechnung erfahren? Dann lassen Sie sich jetzt von uns die Billentis-Studie zuschicken:
Lesen Sie dazu auch unseren Beitrag wie Sie einfach und schnell Ihre Geschäftspartner an Ihr elektronisches Rechnungswesen anbinden
/f/76469/5616x3744/eb4d874822/crossinx-emagazin-leitfaden-header.jpg)
Mit unserem Newsletter bleiben Sie auf dem neuesten Stand in Sachen E-Rechnung, Tax Compliance und unseren aktuellsten Produktentwicklungen. Melden Sie sich jetzt an.
Bleiben Sie in Kontakt
Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unserem Datenschutz und AGB einverstanden.