Einkauf neu gedacht

Wie Sie im Einkauf endlich Zeit für wichtige Aufgaben schaffen

"Digitalisierung" - ein Thema das sämtliche Lebensbereiche beschäftigt und das in allen Bereichen bereits weit vorangeschritten ist, richtig? Es wäre wünschenswert. Doch leider ist es in der Realität so, dass wir vor allem hierzulande im Vergleich zu anderen Regionen in Sachen Digitalisierung noch sehr großen Nachholbedarf haben.

Darunter leiden in der Geschäftswelt vor allem die Abteilungen, die viele wiederkehrende und zeitraubende Tätigkeiten haben, die noch viel zu oft manuell erledigt werden müssen. Betroffen sind häufig Abteilungen wie beispielsweise der Einkauf oder auch die Buchhaltung, denn hier gibt es massenweise Aufgaben, die regelmäßig und zügig abzuarbeiten sind, damit es im Prozess weitergehen kann. Diese Tätigkeiten sind nicht nur aufwendig, sondern auch fehleranfällig und sehr mühsam für die Mitarbeitenden. Leider sind diese Aufgaben auch nicht gerade wertschöpfend, sodass die Arbeit auch für die Mitarbeitenden nicht wirklich zufriedenstellend ist und die Motivation eventuell sinkt.

Doch was sind denn eigentlich die Gründe dafür, dass in vielen Einkaufsabteilungen die Aufgaben zu einem großen Teil noch manuell ausgeführt werden müssen?
Wie können innovative Technologien den Einkauf dabei unterstützen, Zeit bei operativen Tätigkeiten zu gewinnen?
Welche Rolle spielt Künstliche Intelligenz hierbei und wie kann sie den Einkauf zügig und nachhaltig unterstützen?

Mit diesen Fragen beschäftigt sich unser kostenfreies Whitepaper "Der operative Einkauf erfindet sich neu - KI, SaaS und Standardbausteine reduzieren manuelle Arbeit und schaffen mehr Zeit für strategische Aufgaben". Im Dokument informieren wir Sie zudem zu aktuellen Trends im Einkauf, zu E-Procurement, und dazu, wie die Automatisierung im Einkauf durch Künstliche Intelligenz erfolgreich gelingen kann.

Download Whitepaper

Bitte hinterlassen Sie Ihre E-Mail

Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unserem Datenschutz und AGB einverstanden.

Kein Einkäufer möchte heute noch manuell eine Auftragsbestätigung mit einer Bestellung abgleichen. In unserer digitalisierten Welt sind wir es gewöhnt, in sämtlichen Bereichen Tätigkeiten zumindest semi-automatisch und mit wenigen Klicks zu erledigen. Somit ist es schwierig, Mitarbeitende im Einkauf mit beispielsweise oben genanntem Abgleich zu beschäftigen, der viel effizienter und angenehmer ablaufen könnte - mit Hilfe von zeitgemäßer Digitalisierung. Mit "zeitgemäßer Digitalisierung" ist allerdings nicht der Wechsel von der Excel-Tabelle zu einem modernen (ERP)-System gemeint. Es ist noch nicht einmal die OCR-Lösung gemeint, die den manuellen Abgleich bereits zu einem großen Teil ablösen könnte. Vielmehr sind wirklich neuartige und nachhaltige Digitalisierungslösungen gemeint, die unvergleichlich hohe Automatisierungsgrade erreichen. Nur dadurch kann die Arbeit tatsächlich drastisch und nachhaltig erleichtert werden.

Damit dies erfolgreich gelingt, muss eine Softwarelösung mehrere Grundvoraussetzungen erfüllen (siehe auch Blogbeitrag Was sollte meine Lösung zur Automatisierung des Einkaufs erfüllen?). Eine zukunftsfähige E-Procurement-Lösung muss gewährleisten, dass alle von Ihnen gewünschten Daten und Dokumente komplett automatisiert zwischen Ihnen und Ihren Lieferanten oder anderen Geschäftspartnern ausgetauscht werden können. Dazu muss die Lösung zum einen so intelligent sein, dass die Datengenauigkeit enorm hoch ist, denn nur dann können Sie sich komplett auf die Lösung verlassen und es ist ein wirklicher Mehrwert geboten. Zum anderen ist es eine Voraussetzung, dass Ihre Lieferanten oder Partner die Lösung sehr einfach einsetzen können, denn es hilft Ihnen nicht, wenn Ihre Lieferanten nicht unkompliziert angebunden werden können. Kurz gesagt: alles, was vorher mühsam von einem Menschen abgearbeitet werden musste, sollte mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz ablaufen können. Somit geht keine wertvolle Zeit mehr verloren und Ihre Mitarbeitenden können sich auf wichtigere Aufgaben konzentrieren.

Kontakt aufnehmen

Wenn Sie Fragen haben oder Informationsmaterial wünschen, können Sie einfach hier klicken

Kontakt →

Weitere Beiträge aus unserem E-Magazin: