crossinx für die Baubranche

BRZ Deutschland und crossinx bieten E Rechnungslösung speziell für Bauunternehmen

Die BRZ Deutschland GmbH ist ein führendes Unternehmen der Informationstechnologie für die Baubranche. Die Software von BRZ ist spezialisiert auf die Anforderungen von Bauunternehmen und unterstützt sie in Fragen der Organisation und Bauinformatik. Nun kooperiert BRZ mit crossinx bei dem Thema E-Rechnung, welches seit November 2020 für Auftragnehmer des Bundes bereits verpflichtend ist und zukünftig von immer mehr Ländern und Kommunen eingefordert werden wird.

Gemeinsam mit unserem neuen Partner BRZ bieten wir seit November einen Rundum-Service inklusive Versand aller Rechnungsformate, der in die bestehende BRZ-Bausoftware integriert wurde. Dabei ist gewährleistet, dass die E-Rechnungen an sämtliche öffentlichen und privaten Auftraggeber im jeweils gewünschten Format – beispielsweise XRechnung oder ZUGFeRD, inklusive aller branchenspezifischer Anlagen – versandt wird. Begleitende optionale Online-Schulungen und Beratung unterstützen die Verantwortlichen in den Bauunternehmen bei der Umstellung.

Stichtag für E-Rechnungen

Seit dem 27.11.2020 werden zur Abrechnung öffentlicher Aufträge des Bundes, des Landes Bremen sowie der Deutschen Bahn nur noch E-Rechnungen akzeptiert. Noch sind die Regelungen nicht einheitlich. Mehr zu den unterschiedlichen Regelungen in den Bundesländern finden Sie in der folgenden Übersicht:

Zur Übersicht →

Die Vorteile für BRZ-Software-Anwender im Überblick:

  • Integriert in die BRZ-Bausoftware, damit ist „alles aus einer Hand"

  • Rechnungsversand in allen gängigen Formaten wie XRechnung, ZUGFeRD u. a.

  • Einfach, schnell und sofort einsatzbereit

  • BRZ unterstützt zusätzlich bei der Einführung

Einfacher Rechnungsversand aus der BRZ ERP-Lösung für die Baubranche

Um den Einsatz der E-Rechnung für die Kunden so einfach wie möglich zu gestalten, war uns von Beginn an die enge Zusammenarbeit mit dem Portalpartner crossinx wichtig. Unser gemeinsames Ziel ist es, sicherzustellen, dass Bauunternehmen genau die E-Rechnungsformate einsetzen können, die von ihren Auftraggebern gefordert werden. Gleichzeitig gilt es, die unterschiedlichen Durchführungsverordnungen der Bundesländer, nichtöffentlicher Auftraggeber sowie die Weiterentwicklung der Datenformate im Blick zu behalten.

Ronny Straube, Leiter der BRZ-Kundenberatung

Einfache Rechnungsverarbeitung

Die Integration der crossinx-Lösung beschleunigt den gesamten Prozess der Rechnungsverarbeitung: Zuordnungen oder Freigaben können direkt online im Rechnungs-Workflow bearbeitet werden und sind damit transparent und jederzeit nachvollziehbar. Ein weiterer Vorteil: Es gibt weniger Fehlerquellen und automatisierte, effizientere Prüfprozesse. Das alles führt zu schnelleren Zahlungseingängen und damit zu einer höheren Liquidität. Auch Skonti lassen sich so einfacher realisieren.

Wir freuen uns, mit BRZ Deutschland einen weiteren attraktiven Partner gewonnen zu haben, der die Digitalisierung in der so wichtigen Baubranche massgeblich vorantreibt. Gerade die komfortable Möglichkeit, die XRechnungen unkompliziert aus einem bereits bestehenden System zu versenden, nutzen innerhalb kürzester Zeit bereits mehr als 150 Unternehmen, und viele weitere werden schnell hinzukommen.

Marco Coriand, Vice President Sales Germany bei crossinx

Kontakt

Setzen Sie als Bauunternehmer die Rechnungsformate ein, die Ihr Auftraggeber verlangt. Erfahren Sie mehr über die neuen Möglichkeiten der BRZ Software mit dem digitalen Rechnungsversand über crossinx:

Kontakt →

Weitere Beiträge aus unserem E-Magazin:

Mit unserem Newsletter bleiben Sie auf dem neuesten Stand in Sachen E-Rechnung, Tax Compliance und unseren aktuellsten Produktentwicklungen. Melden Sie sich jetzt an.

Bleiben Sie in Kontakt

Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unserem Datenschutz und AGB einverstanden.