Einführung von E-Invoicing in Ihrem Unternehmen
Mit diesen fünf einfachen Tipps gelingt Ihnen spielend die Einführung einer E-Invoicing Lösung in Ihrem Unternehmen
/f/76469/2500x987/8d15b5463c/crossinx-emagazin-5tipps-header.jpg)
5 Tipps zur Einführung digitaler Rechnungsverabeitung (E-Invoicing)
Denken Sie, eine E-Invoicing Lösung ist komplex und die Umstellung Ihrer Finanzabteilung ist teuer und langwierig? Mit diesen fünf einfachen Tipps gelingt Ihnen spielend die Einführung einer E-Invoicing Lösung in Ihrem Unternehmen.
Ihr Projektteam
Der Erfolg bei der Einführung eines E-Invoicing Projektes hängt nicht nur an den technischen Mitarbeitern. Beziehen Sie die Fachabteilung mit in die Planung ein und sorgen Sie für Transparenz. Gewinnen Sie Ihre Kollegen in dem Sie die viele Vorteile und Arbeitserleichterungen aufzeigen.
Ihr Budget
Der Einstieg in professionelles E-Invoicing beginnt bei geringen einmaligen Installationsgebühr und monatlichen Raten von unter CHF 40,- im Monat und kann somit günstiger sein, als Ihr Fitnessstudio Vertrag. Mit den Standard Produkten von crossinx haben Sie jederzeit die Kosten voll im Griff und benötigen keine grössere Budgetierung. Wenn Sie individuelle Anforderungen haben, achten Sie im Vorfeld darauf, dass alle Anforderungen im Vorfeld definiert und spezifiziert sind. Sorgen Sie dann für eine ausreichende Budgetierung, denn finanzieller Spielraum sorgt für mehr Flexibilität.
Ihre Prioritäten
Geben Sie Ihrem E-Invoicing Projekt eine hohe Priorität. Sorgen Sie für ausreichend Akzeptanz bei Mitarbeitern. So gewinnen Sie Zeit und sichern den Erfolg des Projektes.
Ihre Geschäftsführung
Haben Sie Ihre Geschäftsleitung von den Vorteilen einer digitalisierten Finanzabteilung überzeugt? Prima, denn nur wenn die Geschäftsführung hinter dem Projekt steht, folgen auch die Mitarbeiter.
Ihre Zeit
Beginnen Sie eine Umstellung ein digitalisiertes Rechnungswesen nicht im letzten Moment. Zeitdruck führt zu Fehlern, die sich vermeiden lassen. Planen Sie grosszügig und räumen Sie Puffer für Test- und Anpassungsphasen ein. Auch hier bieten die Standardprodukte von crossinx einen entscheidenden Vorteil. Mit wenigen Klicks lassen sich Rechnungseingang und Rechnungsausgang einrichten und bereits nach wenigen Minuten können schon die ersten Dokumente empfangen oder gesendet werden. Ein grosses Projekt ist oft nicht notwendig.
Weitere Infos zum Thema E-Rechnungen:
/f/76469/2500x1333/f7db024904/crossinx-emagazin-ueberblickrahmenbedingungen-header.jpg)
/f/76469/1920x1280/eb89e2d4b9/crossinx-emagazin-xrechnung-header.jpg)
XRechnung oder ZUGFeRD?
Normen, Standards und aktuellste Entwicklungen zu XRechnung und ZUGFeRD
/f/76469/1600x1370/884625817a/marcus-laube.jpg)
Marcus Laube
Mit unserem Newsletter bleiben Sie auf dem neuesten Stand in Sachen E-Rechnung, Tax Compliance und unseren aktuellsten Produktentwicklungen. Melden Sie sich jetzt an.
Bleiben Sie in Kontakt
Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unserem Datenschutz und AGB einverstanden.